page-header

KRANKENGYMNASTIK AM GERÄT (KGG)

UNSERE DIENSTLEISTUNGEN
KRANKENGYMNASTIK AM GERÄT

Was ist Krankengymnastik am Gerät?

Die Krankengymnastik am Gerät ist eine aktive Trainingsmethode, die immer unter der Aufsicht eines Physiotherapeuten erfolgt. Bevor sich der Patient und der Physiotherapeut auf die Trainingsfläche begeben findet eine ausführliche Befundung statt, welche das Problem des Patienten hervorhebt und den Ansatz für die Therapie darstellt.

Dem Patienten wird basierend auf der Befundung ein individueller Trainingsplan erstellt. Die Übungen werden unter Zuhilfenahme von medizinischen Trainingsgeräten durchgeführt.

Bei der Krankengymnastik am Gerät können Übungen am Seilzug, mit Hanteln, Bällen, Stabilisationskissen oder ähnlichen Kleingeräten ausgeführt werden. Das Trainingsziel hierbei ist von Patient zu Patient unterschiedlich.

Im Vordergrund steht in den meisten Fällen aber der Muskel- bzw. Kraftaufbau, die Verbesserung der Ausdauerfähigkeit und die Förderung von Beweglichkeit und Koordination.

TERMINBUCHUNG

Einfach anrufen und Termin vereinbaren: 02 09 - 3 19 52 56

  • ZIELE DER KGG:

    • Haltungsschulung

    • Kräftigung der Muskulatur

    • Steigerung der Ausdauerfähigkeit

    • Verbesserung der Beweglichkeit

    • Verbesserung der Koordination

  • WANN SOLLTE KGG NICHT ANGEWENDET WERDEN?

    Wer grundsätzlich unter Kreislauf- oder Herzbeschwerden leidet, sollte die KGG nur nach Absprache mit dem Arzt durchführen. Ebenfalls wird bei akuten Entzündungen und Fieber sowie Einnahme von Antibiotikum von der KGG abgeraten.

  • WANN WIRD KGG VERORDNET? WAS SIND DIE INDIKATIONEN DAFÜR?

    • Arthrose (Gelenkverschleiß)

    • Chronische Schmerzen

    • Nach Knochenbrüchen

    • Nach Operationen (z.B nach Einsatz eines künstlichen Gelenkes) 

    • Muskuläre Schwäche

    • Muskuläre Dysbalancen 

    • Störung der Motorik 

    • Rehabilitation nach Unfall uvm.

WEITERE DIENSTLEISTUNGEN
Back to top of page